AVM Fritzbox VPN with DynDNS vs. myFritz (Error 0x1c)

Sonntag, 24. Januar 2016, 21:39 Uhr | roberto@vasquez-angel.de |

When using myFritz and dyndns it is mandatory, that you use the myFritz dns names as VPN addresses on both sides. It is not possible to use dyndns entries. If you use them anyways, you’ll get following error in the logs:

VPN-Fehler: xyz.dynvpn.de, IKE-Error 0x1c

The AVM docs (https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/687_VPN-Verbindung-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-kann-nicht-hergestellt-werden/) hide this pretty well in the last sentence of their vpn debugging faq:

Wichtig:Ist in einer FRITZ!Box sowohl MyFRITZ! als auch Dynamic DNS aktiv, muss bei der Einrichtung der VPN-Verbindung zwingend der MyFRITZ!-Domainname als "Internetadresse" eingetragen werden. Soll bei der VPN-Verbindung als "Internetadresse" eine feste ("statische") öffentliche IP-Adresse verwendet werden, darf in der FRITZ!Box weder MyFRITZ! noch Dynamic DNS aktiv sein.